Sonnenschutz vor oder nach der Tagescreme

 

 

Sonnenschutz vor oder nach der Tagescreme? – Die richtige Reihenfolge in der Hautpflege

 

 

 

 

Die Frage, ob Sonnenschutz vor oder nach der Tagescreme aufgetragen werden sollte, sorgt immer wieder für Unsicherheit in der täglichen Hautpflegeroutine. Dabei ist die Antwort aus dermatologischer Sicht eindeutig: Sonnenschutz gehört als letzter Schritt der Pflege auf die Haut – also nach der Tagescreme.

 

 

Warum ist die Reihenfolge so wichtig?

Sonnenschutzmittel – ob mit chemischen oder mineralischen Filtern – wirken nur dann zuverlässig, wenn sie ungestört auf der Hautoberfläche verbleiben. Sie bilden eine schützende Barriere gegen UV-Strahlen. Trägt man im Anschluss noch eine Tagescreme oder ein weiteres Produkt auf, kann dieser Schutzfilm gestört oder verdünnt werden, was die Wirksamkeit des UV-Schutzes beeinträchtigt.

 

 

Die richtige Reihenfolge lautet also:

 

1. Reinigung

2. Toner oder Serum (optional)

3. Tagescreme / Feuchtigkeitspflege

4. Sonnenschutz

5. Make-up (wenn gewünscht)

 

 

Was ist mit chemischem Sonnenschutz?

Früher wurde häufig empfohlen, chemische Sonnencremes direkt auf die gereinigte Haut aufzutragen, da sie in die oberste Hautschicht einziehen und dort wirken. Moderne Formulierungen sind jedoch so konzipiert, dass sie auch über der Pflege zuverlässig funktionieren – vorausgesetzt, die Produkte werden nacheinander aufgetragen und nicht miteinander vermischt.

 

 

Fazit:

Unabhängig vom Hauttyp oder der Art des Sonnenschutzes gilt: Sonnenschutz sollte immer der letzte Schritt deiner morgendlichen Hautpflegeroutine sein. Nur so kann er seine volle Schutzwirkung entfalten – und deine Haut ist optimal gegen schädliche UV-Strahlung geschützt.